So umfasst die Bioanalytik beispielsweise die analytischen Methoden innerhalb der biologischen Wissenschaften. Auf Biochemie, Molekularbiologie sowie die Zellbiologie wird auf den nächsten Seiten näher eingegangen.
Die Bioanalytik ist konkret darauf ausgerichtet, biologische Makromoleküle vor allem auf ihre Veränderungen hin zu untersuchen. Kohlenhydrate, Lipide, DNA und Proteine fallen hierunter. Zu der Wissenschaft von der belebten Natur, also der Biologie, zählen sowohl Zoologie als auch Botanik und Anthropologie, also Menschenkunde. Nicht zu vergessen ist allerdings auch die Lehre von den Einzellern. Immer wird innerhalb dieser Wissenschaft versucht, Strukturen, Eigenarten und Verhalten von Lebewesen in ihrer gegenseitigen Beziehung aber auch im Bezug auf ihre Beziehung zur Umwelt zu erfassen.
Fachgebiete der Biologie
Biologische Prozesse lassen sich in eine Reihe von Fachgebieten einordnen:
Einfluss von Chemie und Physik
Die Biologie nahm neben Chemie und Physik zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eine eher untergeordnete Rolle ein, vor allem deshalb, da sie zunächst als deskriptive Wissenschaft galt. Im Gegensatz zu den exakten Wissenschaften, die bei ihrem Vorgehen die Mathematik zur Grundlage hatten, war dies innerhalb der Biologie nicht der Fall.
Inzwischen werden jedoch auch in der Biologie vermehrt die Denkweisen der Chemie und Physik angewandt und es kann davon ausgegangen werden, dass Biologie heute den gleichen Stellenwert wie die Physik einnimmt. Die allgemeine Biologie ist dabei in Teilbereiche gegliedert. Ein Bereich ist zum Beispiel in der Morphologie zu finden, die wiederum die Anatomie und die Entwicklungsgeschichte des Individuums umfasst. Die jeweiligen Fachrichtungen werden oft auch innerhalb der Biologie in die einzelnen Organismengruppen unterteilt. So befasst sich die Botanik mit Pflanzen und die Mikro- und Molekularbiologie auf Ebene der Bakterien bzw. Molekülen.